KATEGORIE

Die langjährige Partnerschaft zwischen Grainli® und Riordan Grain zeigt, wie Vertrauen, gemeinsame Werte und ein globales Mindset zu nachhaltigem Erfolg im internationalen Handel führen können. Seit Beginn unserer Zusammenarbeit im Jahr 2005 über Hamburgs Getreidehandelsnetzwerke und Evergrain, heute Grainli®, hat sich eine starke, kontinentübergreifende Partnerschaft entwickelt.  

Riordan Grain wurde 1996 von Jim Riordan mit nur einem Lkw gegründet und ist heute Australiens größtes privat geführtes Logistikunternehmen für Getreide. Das Unternehmen steuert heute die gesamte Lieferkette innerhalb Australiens und ist ein bedeutender Exporteur von Braugerste, Raps, Mahlweizen und Hülsenfrüchten in wichtigen Märkten in Südostasien, Südamerika, Japan, Bangladesch und auf dem indischen Subkontinent. 

Diese Partnerschaft spiegelt Grainlis® Engagement wider, weltweit zuverlässige Lieferketten aufzubauen, um den kontinuierlichen Zugang zu essenziellen Rohstoffen von lokalen bis zu globalen Quellen zu gewährleisten. Unsere Partnerschaft basiert auf gegenseitigem Respekt und sich ergänzenden Fähigkeiten. „Es ist etwas Besonderes, weil wir uns gegenseitig vertrauen“, sagt Jim Riordan. „Wir ergänzen uns in dem, was wir tun, und jedes Unternehmen hat unterschiedliche Funktionen im Markt.“ Dieses Vertrauen bringt für beide Seiten konkrete Vorteile. Grainli® liefert Marktinformationen und kommerzielle Trends aus Europa, die Riordan helfen, Risiken besser zu steuern und attraktive Angebote für seine Kunden zu entwickeln. Wie Mark Lewis, Chief Commercial Officer bei Riordan, erklärt: „Grainli® hilft uns, auf dem australischen Markt erfolgreich zu sein. Ihr Wissen aus dem europäischen Markt unterstützt uns beim Risikomanagement und stärkt unsere Lieferfähigkeit.“ 

Jim Riordan mit unserem Geschäftsführer Matthias Wree
Jim Riordan mit unserem Geschäftsführer Matthias Wree

Die Stärke dieser Partnerschaft unterstreicht auch Grainlis® Anspruch, ein verlässlicher Partner zu sein, mit Fokus auf das Verständnis der Herausforderungen ihrer Partner und dem Angebot intelligenter, wirkungsvoller Lösungen. Unsere Zusammenarbeit mit Riordan ist geprägt von gemeinsamen Werten wie Zuverlässigkeit, Transparenz und langfristigem Erfolg. Darüber hinaus trägt die Partnerschaft zu einem vielfältigen und wachsenden Portfolio bei. Durch Riordans Rolle als bedeutender Exporteur australischer Getreidesorten und Grainlis® aktive Präsenz in der Brau- und Heimtiernahrungsindustrie bedienen wir gemeinsam eine Vielzahl globaler Märkte mit einem stetig wachsenden Angebot an hochwertigen, weltweit beschafften Rohstoffen. 

Was diese Partnerschaft außerdem besonders macht, ist die Übereinstimmung in der Geschäftsphilosophie. Beide Unternehmen legen großen Wert auf langfristige Beziehungen, Verlässlichkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung. „Wir haben ähnliche Werte und ein gemeinsames Verständnis von Partnerschaften“, sagt Lewis. „Die gemeinsamen Interessen und der Informationsaustausch machen diese Zusammenarbeit besonders wertvoll.“ Dieses gemeinsame Mindset zeigt unser beider Engagement für intelligente Lösungen. Beide Unternehmen setzen auf Qualität, Anpassungsfähigkeit und Weiterentwicklung mit den sich wandelnden Marktbedürfnissen. Angesichts neuer Herausforderungen im globalen Handel glauben wir daran, dass jene Unternehmen, die Innovationen vorantreiben und sich an Kundenbedürfnissen orientieren, auch weiterhin erfolgreich sein werden. 

Dieser Geist des Vertrauens und des gegenseitigen Lernens zeigt sich auch auf persönlicher Ebene. Eliza Riordan, Tochter des Firmengründers Jim Riordan, arbeitet derzeit als Trainee bei Grainli® im Bereich Heimtiernahrung, eingebunden in die Teams für Handel und Logistik. Ihr Jahr in Deutschland entstand aus einem Universitätspraktikum und persönlicher Initiative. Dies ist nicht nur eine Investition in die nächste Generation, sondern auch ein Beweis für die Offenheit und das Vertrauen, das diese Partnerschaft auszeichnet. „Es war beängstigend, in ein Land zu kommen, in dem Englisch nicht die erste Sprache ist“, gibt Eliza zu, „aber bei Grainli® wurde ich herzlich aufgenommen und habe ein angenehmes Umfeld zum Leben und Arbeiten gefunden.“ 

In Zeiten neuer Herausforderungen im Welthandel steht die Partnerschaft zwischen Grainli® und Riordan Grain exemplarisch für die Kraft von Zusammenarbeit, Vertrauen und gemeinsamer Vision. 

Mit Blick auf die Zukunft sieht Grainli® weitere Chancen für Partnerschaften, die auf gemeinsamen Werten wie unternehmerischer Tatkraft, Leistungsbereitschaft und dem Fokus auf spezialisierte Lieferketten beruhen. „Die steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit bei Agrarrohstoffen werden Unternehmen fördern, die wettbewerbsfähige Nischenlösungen anbieten“, sagt Mark Lewis. „Volumenbasierte Lieferketten werden weiterhin wichtig für Effizienz sein, aber Innovation und Kundennähe werden entscheidend für nachhaltigen Erfolg.“ Internationale Partnerschaften wie diese werden künftig eine zentrale Rolle für Fortschritt und Resilienz im globalen Agrarhandel spielen. 

Australien nimmt dabei eine Schlüsselrolle im globalen Markt für Braugerste ein. Das Land ist der zweitgrößte Exporteur von Gerste weltweit und der wichtigste Lieferant für China, dem größten Importmarkt der Welt. Dank seiner geografischen Lage bedient Australien zudem eine Vielzahl asiatischer Märkte. Rund 75 Prozent der jährlich geernteten zehn Millionen Tonnen Gerste werden exportiert, der Rest bleibt in der Region für den lokalen Bedarf. 

Die langjährige Partnerschaft zwischen Grainli® und Riordan Grain zeigt eindrucksvoll, wie gemeinsame Werte, globale Perspektive und echte Zusammenarbeit geografische Entfernungen in Stärke und Chancen in nachhaltigen Erfolg verwandeln können. 

Pressemitteilung

Hamburg, 10. September 2024 – Wenn fruchtige Noten, kräuterige Aromen und malzige Süße auf historische Braukunst und Legenden treffen, entstehen Biere, die Geschichten erzählen – von Seefahrern, die das Rotbier liebten, und Frauen, die Grutbier brauten. Die Hamburger Brauerei Barbarossa I am belebt Traditionen in der Craftbier- und Braukunstszene wieder und bringt ab Oktober zwei neue außergewöhnliche Biersorten auf den Markt: Das Grutbier „The Brewer“ und das Rotbier „The Sailor“.

Als Marke des Unternehmens Grainli®, das sich auf den Handel mit Rohstoffen wie Braugerste spezialisiert hat, erfindet Barbarossa I am historische Braukunst neu: Die Biere werden bis zur Perfektion in Fässern gereift. So entsteht ein charakteristischer und unverwechselbarer Geschmack, der ab sofort auch Gäste des renommierten Hamburger Atlantic Hotel Restaurant begeistert: Dort stehen drei Barbarossa-Biere als edle Alternative zur Weinbegleitung auf der Karte. Ab Oktober erweitern zwei weitere Biere das Sortiment: Brauerin „The Brewer“ und Matrose „The Sailor“.

„The Brewer“: Das erste Bier mit Frau auf dem Label

Und das nicht ohne Grund: Früher waren es Frauen, die sich um das Brauen der Grutbiere kümmerten und dafür eine lokale Kräutermischung verwendeten. Grutbier war in Europa sehr beliebt, bevor sich Hopfen im 13. Jahrhundert durchsetzte. In Hamburg verkaufte also lange Zeit keiner mehr Grutbier. Bis Barbarossa I am diese alte Tradition 2024 wieder aufgriff und „The Brewer“ entwickelte. In Anlehnung an Hamburgs erste Brauerinnen enthält das Bier eine Mischung aus Lavendel, Schafgarbe, Beifuß und Heidekraut. Die Besonderheit: Durch die sechsmonatige Lagerung im Sherry-Fass schmeckt es fruchtig, kräuterig und komplex – historisch bedingt sogar etwas nach dem geringen Anteil Rauchmalz.

        

„The Sailor“ bleibt dem maritimen Erbe treu

Das Rotbier ist einem historisch eng verbundenen Braustil nachempfunden und wird im Rotweinfass veredelt. So entstehen leicht holzige und rotweintypische Noten, die das klassische Profil von malziger Süße und ausgewogener Bittere perfekt ergänzen. In Hamburg war das Bier übrigens im 14. und 15. Jahrhundert populär. Lokale Brauereien verschifften es in viele Länder – auch deswegen war es bei Seeleuten beliebt, die der Legende nach das Rotbier im heutigen Altona, vor den Toren Hamburgs, getrunken haben.

Barbarossa I am: Hommage an die Hamburger Braugeschichte Der Name des Bierlabels setzt sich aus dem Titel des von Andries de Groen gegründeten Podcasts Beer I Am und Barbarossa, einer Schlüsselfigur in Hamburgs Bierhistorie, zusammen. Der rotbärtige Herrscher mit Faible für Kreuzzüge verlieh der Elbstadt den sogenannten Freibrief (auch wenn man heute weiß, dass es sich dabei um eine Fälschung handelte), der den Grundstein für den Handel mit Getreide und das Braugewerbe legte. Heute umfasst das Sortiment der Brauerei sechs Biere, die im Online-Shop und über weitere Verkaufsstätten zu kaufen sind. „The Brewer“ und „The Sailor“ gibt es seit Ende August exklusiv vom Fass und bald auch aus der Flasche im Online-Shop und den üblichen Verkaufsstellen. Vorgestellt werden beide Biere auch bei besonderen Events in Hamburg vom Fass: Am 12. und 13. September beim Hamburg Beer BasHH am Sander Dickkopp und am 18. September beim Launch-Event des Frauennetzwerks Foodservice „Frauen und Brauen“ – wo das Grutbier und seine historische Bedeutung für Frauen im Mittelpunkt stehen.

Der “Finest Beer Selection“-Award ist eine angesehene Auszeichnung der beiden erfahrenen Partner Meininger und Doemens in der Welt der Braukunst, bei der herausragende Biere für ihre Qualität, Kreativität und Einzigartigkeit geehrt werden. Jährlich werden Biere aus aller Welt bewertet, und nur die besten schaffen es in diese exklusive Auswahl, wenn Sie eine Bewertung von über 90 erreichen.

Im vergangenen – ersten Jahr – des Awards war die Die Brauerei des Jahres Maisel aus Bayreuth mit sieben prämierten Bieren, die im Durchschnitt 92 Punkte erreichen konnten.

Ebenfalls sieben Biere im Premiumsegment der Finest Beer Selection erreichte die Artmonster Brewery aus Südkorea, ebenfalls mit durchschnittlich 92 Punkten, und wurde damit zur Brauerei des Jahres international gekürt. Die Brauerei des Jahres war in diesem Jahr erneut Maisel. International ging der Preis diesmal in die Niederlande an Hertog Jan. Die Höchstwertung im Jahr 2023 lag bei 96, in diesem Jahr lag sie bei 97.

Was diesen Award besonders macht – jedes Bier wird einzeln für sich stehend bewertet und es wird nicht mit feststehenden Kategorien gearbeitet. Somit passen unsere fassgelagerten Spezialitäten deutlich besser in diesen Wettbewerb.

In diesem Jahr haben wir zunächst nur ein Bier eingereicht – und zwar unseren “Hansebock”. Dieser wurde auch direkt in die erlesene “Finest Beer Selection” aufgenommen. Unser heller Bock reift zunächst im Chardonnay-Fass und wird anschließend auf Orangenschalen und schwarzem Pfeffer gelagert, was ihm eine einzigartige Geschmacksnote verleiht. Mit überwältigenden 94 von 100 Punkten wurde unser “Hansebock” im Jahr 2024 ausgezeichnet und setzt damit die Messlatte für weitere Biere aus unserem Hause hoch an. Somit lagen nur 20 Biere oberhalb unserer Wertung. Wir sind stolz auf diese Anerkennung und freuen uns, unser Bier in solch erlesenem Kreis zu sehen.

Glückwunsch auch an alle anderen prämierten Brauereien!

Pressemitteilung

[Hamburg/Neukirch, 06.05.2024] – Braumarkt und der Onlineshop Hopfen und mehr (hobbybrauerversand.de) gehen ab sofort gemeinsame Wege. Die zwei führenden Anbieter von Hobbybrau-Equipment und Vertreiber von Zutaten wollen zusammen arbeiten und zusammen wachsen und damit gemeinsame Synergien schaffen.

Diese strategische Zusammenarbeit markiert einen Meilenstein in der Entwicklung beider Unternehmen und eröffnet spannende Möglichkeiten für Wachstum und Innovation in der Hobby-Brau-Community.

Die Zusammenführung von Braumarkt und Hopfen und mehr vereint zwei etablierte Marktführer (Braumarkt in den Niederlanden und Hopfen und mehr in Deutschland), sowie ihre einzigartigen Stärken und Fachkenntnisse. Der Zusammenschluss von Ressourcen und Erfahrungen ermöglicht es beiden Brau-Experten, ihren Kunden ein noch breiteres Sortiment an hochwertigen Produkten, maßgeschneiderten Lösungen und erstklassigem Kundenservice anzubieten.

Gegen Ende 2024 wird es zudem ein neues gemeinsames und vergrößertes Lager mitsamt Produktionsstätten für altbekannte und neue Produkte geben.

Für die Kunden von Hopfen und mehr bedeutet die Zusammenarbeit eine nahtlose Integration in das bestehende Portfolio von Braumarkt.com, wodurch der Zugang zu einer Vielzahl an neuen Produkten und Dienstleistungen ermöglicht wird. Gleichzeitig können sie weiterhin auf den bewährten Service und die Expertise zählen, die sie bereits kennen und schätzen gelernt haben.

Christian Herkommer und Brian Schlede (Bild v.r.n.l.) freuen sich sehr auf die künftige Zusammenarbeit. „Mit so viel geballter Expertise kann eigentlich gar nichts schief gehen“, lachen die beiden bei einem Treffen in Neukirch, wo sich aktuell die Produktionsstätte von Hopfen und mehr befindet.

Die Übernahme unterstreicht das Bestreben von Braumarkt und Hopfen und mehr, die Hobby-Brau-Branche voranzutreiben und den Kunden ein unvergleichliches Erlebnis zu bieten. Herkommer und Schlede sind zuversichtlich, dass diese Partnerschaft neue Horizonte für Innovation, Qualität und Service eröffnen wird freuen sich auf die gemeinsame Reise.

“Vorsicht. Inhalt könnte vor Freude überschäumen – Wir gratulieren der BayWa herzlich zum Jubiläum.”

Zum 100 Jährigen Jubiläum der BayWa AG haben wir uns ein besonderes Geschenk ausgedacht. Eine limitierte Edition von einem Saison Bier, das im Look der BayWa designt wurde. Das Design der Flasche ist inspiriert von unserer Biermarke „Barbarossa I am“, wurde jedoch speziell für das Jubiläum an die BayWa angepasst.

Grainli® ist seit dem Jahr 2016 ein vollständiges Tochterunternehmen und im Zweig der Agrarerzeugnisse angesiedelt. Wir sind sehr froh ein Teil des Traditionsunternehmens zu sein und wollten unseren Dank und Stolz mit diesem besonderen Geschenk zum Ausdruck bringen.

Gemeinsam mit der Kreativagentur Rocket & Wink haben wir das Design der Flasche entwickelt, welches im Barbarossa Stil, die spielerischen und kreativen Elemente aufnimmt. Eine weitere Besonderheit ist der Digitaldruck, welcher sich direkt auf den 0,75 Liter Flaschen befindet. Das Design beinhaltet sowohl Münchener als auch Hamburger Sehenswürdigkeiten. Mit diesen möchten wir das BayWa Motto „Wir vereinen Welten“ aufgreifen und unsere Verbundenheit zu der BayWa ausdrücken. Zu finden ist die Münchener Frauenkirche, der Hamburger Michel und die angedeutete Speicherstadt.

Die limitierte Auflage wird es nicht zu kaufen geben und wurde einmalig und exklusiv zu diesem Anlass produziert. Auf die nächsten 100!

Events

DO 02.12.2025 |
10:00 UHR

Press date

Fi Europe 2025 in Paris

DO 16.10.2025 |
09:00 UHR

Press date

Brew Asia 2025

DO 20.08.2025 |
09:00 UHR

Press date

27th Pet Fair Asia

DO 25.06.2025 |
09:00 UHR

Press date

4. KIN Roundtable Petfood

DO 24.02.2025 |

Press date

Women in Food & Agriculture

DO 05.05.2025 |

Press date

Zoomark Bologna 2025

Newsletter

Contact us

Produktliste

Möchten Sie unsere vollständige Produktübersicht als Datenblatt per E-Mail erhalten?

Whitepaper Download